Kontext: Hatte mein Kommenraus als nichtbinär bei meiner Oma gehabt.

  • Teppichbrand@feddit.org
    link
    fedilink
    arrow-up
    0
    ·
    7 days ago

    Aber N*ger wird doch in unseren Köpfen direkt als Neger gelesen. Ein Sternchen bietet keinen Schutz, im Gegenteil. Ich war im ersten Moment unsicher, ob nicht das wesentlich rassistischere Nigger gemeint war. Außerdem war der Witz an der Anekdote ja, dass die Oma ein nicht mehr zeitgemäßes Wort sehr freundlich und überhaupt nicht diskriminierend eingesetzt hat.
    Ich nutzte das Wort natürlich nicht. Neger jetzt aber ohne Blick auf den Kontext als Schimpfwort zu zensierten geht mir zu weit. Das haben übereifrige Weiße auch schon mit Eskimo und Indianer gemacht. Da haben Menschen, die selber weder Eskimos noch Indianer sind, entschieden, dass es sich ab jetzt um rassistische Schimpfwörter handelt, obwohl beide Wörter das im Kern nie waren und teilweise auch als Selbstbezeichnung benutzt wurden und immer noch werden. Also lass uns doch nicht wie ein Algorithmus Sätze nach verbotenen Trigger-Worten durchsuchen und rausstreichen, sondern schauen, warum wir die Worte nutzen, welche Intention dahinter steckt.

      • sfjvvssss@lemmy.world
        link
        fedilink
        arrow-up
        0
        ·
        edit-2
        7 days ago

        Zumindest mein Kommentar war nicht an dich gerichtet. Ich habe gesehen, dass Menschen die darauf hinweisen, dass es problematisch ist es auszuschreiben, runtergewhählt werden und Kontext geliefert sowie Quellen. Habe auch nichts von deiner Seite interpretiert, keine Sorge. Wollte nur, dass die Infos dazu präsent sind. Lies gerne meine Erklärung und schau mal, ob du es beim nächsten Mal nicht vielleicht trotzdem vermeidest, das Wort so zu verwenden.

    • sfjvvssss@lemmy.world
      link
      fedilink
      arrow-up
      0
      ·
      edit-2
      7 days ago

      Die Schreibweise mit dem Stern halte ich nicht für optimal, habe auch nicht behauptet sie sei okay. Von “als Schimpfwort zensieren” war auch nie die Rede, von Zensur kann man ohnehin nicht sprechen. In meinem Kommentar und vor allem in dem bpb Artikel steht ziemlich klar, worum es geht.

      Zu den anderen beiden Wörtern: Das ist jetzt eine Debatte über ein anderes Thema, welches vielleicht verwandt ist aber inhaltlich anders gelagert. Da haben nebenbei auch nicht irgendwelche Leute entschieden, dass es jetzt so oder so zu sein hat, so funktioniert Sprache nicht. Auch kann ich mich da nicht daran erinnern, dass die Rede von rassistischen Schimpfwörtern war. Dass Vertreter*innen der Gruppen es gut finden, so genannt zu werden wäre mir auch neu. Einzelne bestimmt aber gibt es da auch nur annähernd einen Konsens?

      Außerdem habe ich extra einen Artikel von der bpb einer betroffenen Person verlinkt. In dem Profil zu ihr heißt es: “Dr. Grada Kilomba ist Schriftstellerin, Dozentin und Psychologin aus São Tomé e Príncipe und Portugal. Sie ist die Autorin des Buches: “Plantation Memories” Unrast Verlag, 2008. Ihr literarisches Werk verbindet postkolonialen Diskurs und lyrische Prosa auf den Spuren von Sklaverei, Kolonialismus und alltäglichem Rassismus. Sie lehrte an Universitäten in Deutschland und Ghana.”

      Es hat auch niemand irgendwas nach Worten durchsucht (von verboten war auch nie die Rede, darum geht es überhaupt nicht). Ich habe gesehen, dass Menschen die darauf hinweisen, dass es problematisch ist, runtergewhählt werden und Kontext geliefert sowie Quellen. Es geht nicht um Verbote, Zensur oder sonst was, die existieren hier nicht. Ich wiederhole mich an der Stelle kurz: “niemand gewinnt etwas dadurch es auszuschreiben und niemand verliert etwas dadurch, es nicht zu tun. Also könnten wir uns nicht groß in Doskussionen verlieren sondern es einfach lassen, in der Hoffnung, dass es Menschen gibt, denen es dann besser geht und im “schlimmsten” Fall geht es allen gleich aber wir haben’s versucht.”

      Wenn du da inhaltlich anknüpfen möchtest kannst du das gerne tun aber noch einen Kommentar der sich auf Dinge bezieht um die es nicht ging werde ich nicht mehr beantworten.