Klar, das ist ein Problem, das untersucht werden muss.
Das ist ja auch genau das, was hier (und bei der MTB-Studie) passiert hast. Hier ist die Wissenschaftlerin ja selbst Boulderin, hat ein Problem bemerkt und das untersucht. Daran gibt es ja nichts zu meckern - im Kern ist es ja auch völlig ok, wenn man etwas untersucht und dann feststellt, dass es im Vergleich zu anderen Thematiken völlig zu vernachlässigen ist.
Und ja, bei anderen Mikroplastik-Produzenten ist der Umgang total irre. Mein Favorit sind diese Kunstrasenplätze, wo Sportvereine halt eine Rasenfläche staatlich gefördert durch Plastik ersetzen und dann zu den größten Mikroplastikproduzenten überhaupt gehören. Das würde anders gehen und ist wirklich total sinnlos. Bei den Reifen gibt es ja eine gewisse Alternativlosigkeit, aber hier?
Ehrlich gesagt sind es in den wenigsten Fällen Grasplätze, die durch Kunstrasen ersetzt werden, sondern zumeist Grant (zumindest hier in einer Großstadt).
Das ist ja auch genau das, was hier (und bei der MTB-Studie) passiert hast. Hier ist die Wissenschaftlerin ja selbst Boulderin, hat ein Problem bemerkt und das untersucht. Daran gibt es ja nichts zu meckern - im Kern ist es ja auch völlig ok, wenn man etwas untersucht und dann feststellt, dass es im Vergleich zu anderen Thematiken völlig zu vernachlässigen ist.
Und ja, bei anderen Mikroplastik-Produzenten ist der Umgang total irre. Mein Favorit sind diese Kunstrasenplätze, wo Sportvereine halt eine Rasenfläche staatlich gefördert durch Plastik ersetzen und dann zu den größten Mikroplastikproduzenten überhaupt gehören. Das würde anders gehen und ist wirklich total sinnlos. Bei den Reifen gibt es ja eine gewisse Alternativlosigkeit, aber hier?
Ehrlich gesagt sind es in den wenigsten Fällen Grasplätze, die durch Kunstrasen ersetzt werden, sondern zumeist Grant (zumindest hier in einer Großstadt).
Eisenbahn: bin ich sein ein jokus für dich?
Nun ja, es gibt schienen. Weniger Autos sind möglich.